Sport
Schaun mer mal

Malaysia: Koreaner Park Tae-soo erzielt Freistoss-Traumtor

Bild
Bild: screenshot mfl

Koreaner zieht bei Freistoss aus 36 Metern einfach mal ab – und es kracht

28.09.2021, 09:2728.09.2021, 13:19

Das nennt man dann wohl beste Murat-Yakin-Manier. Park Tae-soo, Verteidiger beim Sabah FC in der höchsten malaysischen Liga, tritt im Spiel gegen den Petaling Jaya City FC (1:1) zu einem Freistoss aus rund 35 Metern an. Der 31-jährige Routinier trifft den Ball perfekt und hämmert ihn via Lattenunterkante ins Tor.

Park Tae-soo erzielt sein Traumtor. Video: streamja

Das Tor ist umso spezieller, weil der Sabah FC, seitdem er 2019 in die höchste Liga aufgestiegen ist, sportlich schwierige Zeiten durchmacht. In den letzten fünf Spielen hat die Mannschaft nur einen Treffer erzielt und deren 17 kassiert. Dafür ist dieses Tor von Park Tae-soo – also das zweite in den nun letzten sechs Spielen – absolut traumhaft. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Warten auf Trump – deshalb verlegt die UEFA die Entscheidung zu einem Ausschluss Israels
Der Nahost-Konflikt beeinflusst auch die Sportwelt. Der europäische Dachverband will mit seinem Votum noch warten – aus einem besonderen Grund.
Die Debatte über einen Ausschluss Israels aus den Wettbewerben der UEFA bleibt aktuell – doch eine Entscheidung ist vorerst vertagt. Laut FIFA-Vizepräsident Victor Montagliani wolle der europäische Kontinentalverband zunächst den diplomatischen Bemühungen der USA Raum geben, bevor er über Konsequenzen für den israelischen Fussballverband entscheidet.
Zur Story